Der 4te Deutsche Meistertitel für Felix Behrendt

Der 4.te Titel für Felix Behrendt bei den Deutschen Karate-Meisterschaften der Jugend in Erfurt!

Bei den Deutschen Karate-Meisterschaften der Jugend und Junioren am 21./22.05 2011 in Erfurt sicherte sich Felix Behrendt den 4.ten Titel in Folge und löste das Ticket zur Weltmeisterschaft 2011.

Freya Christiansen erreichte einen sensationellen 3.Platz in ihrer Kategorie und Robin Endricat einen tollen 5.Platz.

Die 16 Bundesländer entsandten ihre nominierten Sportler, die in der Erfurter Leichtathletik halle auf sechs Kampfflächen die Deutschen Meister in der Jugend-/ und Juniorenklasse ermittelten.

Die Meisterschaft begann am Samstag mit den Wettkämpfen der Junioren (Jahrgänge 1995, 1994).

Aus Nübbeler Sicht gingen Selke Ilgner (-59kg), Tristan Jokszies (-61kg) und Robin Endricat (-61kg) an den Start.
Für Tristan und Selke kam leider bereits in der Vorrunde das Aus.

Robin Endricat konnte sich stark präsentieren und gewann seine ersten Kämpfe, leider verlor Robin dann gegen den späteren Finalisten Tohan Öztürk aus Berlin.

In der Trostrunde  gewann Robin seinen ersten Kampf, verlor dann aber leider den entscheidenden Kampf um den 3.Platz gegen Dennis Laschinsky aus Gummersbach.
Somit erreichte Robin den 5.Platz in dieser stark besetzten Klasse!

Am Sonntag wurden die Deutschen Meisterschaften der Jugend (1997, 1996) ausgetragen und für Nübbel gingen Nele Mielke (-47kg), Freya Christiansen (+54kg) und Felix Behrendt (-63kg) an den Start.

Für Nele kam bereits in der Vorrunde das Aus und auch die Trostrunde platzte, da ihre Gegnerin, gegen die sie verlor, nicht das Poolfinale erreichte.

Freya ging dann etwas später in ihrer Kategorie an den Start und sah sich einer enormen Herausforderung ausgesetzt, da dieser Pool richtig stark besetzt war.

Der erste Kampf lief sehr gut für Freya und es war zu erkennen, dass die Nübbelerin hoch motiviert war.

Im zweiten Kampf kam auch schon die erste Favoritin, Samira Michalek aus Thüringen.
Die Deutsche Meisterin aus 2009 musste aber trotz starker Gegenwehr erkennen, dass Freya am heutigen Tag sehr gut eingestellt war und den Kampf mit 3:0 gewann.
Anschließend musste auch Runa Schnell aus Rheinland Pfalz das Feld gegen Freya räumen, das Halbfinale gegen die spätere Deutsche Meisterin Kaya Ezgi aus Nordrhein Westfalen war erreicht.

In einem sehr spannenden und über Strecken ausgeglichenen Kampf musste sich Freya aber leider geschlagen geben und kämpfte in der Trostrunde gegen Kerstin Eckstein aus Bayern.
Eines war  klar, in diesem Jahr wollte Freya auf alle Fälle eine Medaille.
Der Kampf begann zwar mit einem Punkt für die Bayerin, danach drehte Freya gegen die fast einen Kopf größere Eckstein auf.
Punkt für Punkt holte Freya mit ihren starken Fausttechniken und der besonders guten Distanzjustierung .
Dies machte es der Gegnerin unmöglich den  Vorsprung aufzuholen:


3.Platz!!!!!!! für Freya Christiansen!!!!

DM Jugend_98

In der Klasse -63kg ging dann Felix Behrendt an den Start.
Felix war durch die bereits erzielten Erfolge (Deutscher Meister 2008, 2009 und 2010) der Favorit dieser Kategorie.
Dieser Rolle wurde Felix auch gerecht und gewann souverän die Vorkämpfe.

Das Halbfinale gegen Tobias Melchior aus Rheinland-Pfalz gewann Felix mit 5:0 Punkten und sicherte sich somit den Einzug ins Finale!

Im Finale wartete der aus Bayern kommende Pascal Schalch.

DM Jugend_67
In einem taktisch sehr gut geführten Kampf von Felix, benötigte er nur einen einzigen Punkt und holte sich den 4.ten Deutschen Meistertitel in Folge!!!!!

DM Jugend_94

Die Belohnung kam auf dem Fuße: Bundestrainer Klaus Bitsch nominierte Felix für die Weltmeisterschaften der Jugend und Junioren, die im Oktober in Malaysia (!) stattfinden.
Die nächsten Monate werden daher von Training, Lehrgänge und Turnieren geprägt.
Maßnahmen in Finnland und Griechenland gehören zur Vorbereitung genauso dazu, wie Trainingslager im Odenwald und in Nibe (DK).

Auf geht’s Felix!

Ergebnisliste Jugend: http://www.karate.de/images/stories/meisterschaften/DM%20JJ/dm_jj_ergebnisliste_2011.pdf

1 Kommentar

Erfolge beim 11.Kyu-Cup in Hamburg

Der SSV Nübbel nahm am 14.05.11 am Internationalen Kyu-Cup in Hamburg teil und konnte tolle Erfolge mit nach Hause nehmen.

So war dieses Turnier auch eine schöne Gelegenheit für die  „Neueinsteiger“  erste Erfahrungen zu sammeln.
Für Nübbel gingen folgende Karateka an den Start und erreichten beachtliche Platzierungen:

Klasse 11
– Mats Krüger (3.Platz)
– Pascal Bobert
Klasse 12
– Leah Hohmann (1.Platz)
Klasse 13
– Jermaine Shakchir (1.Platz)
– Michel Boldt (3.Platz)
– Falk Schadebrodt
– Misak Tutscharjan
Klasse 20
– Nele Mielke (3.Platz)
– Freya Christiansen (2.Platz)
– Jenna Krüger
– Mira Osthorst
Klasse 28
– Mattis Pütz
– Johannes Treziak (3.Platz)
Klasse 29
– Thorben Behrendt
– Robin Endricat (1.Platz)

Des Weiteren erreichte das Mädchen-Team (Nele, Freya, Jenna und Mira) in der Altersklasse 1996 – 1994 einen 3.Platz!

Mit insgesamt 3x 1.Plätze, 1x 2.Platz und 5x 3.Plätze konnte der SSV Nübbel auch dieses Turnier zufrieden abschließen und belegte hinter der TSG Bergedorf den 2.Platz (!) in der Gesamtwertung der teilnehmenden Vereine!!!

Weitere INFO: http://www.karate-hamburg.de/11_internationaler_kyu_cup.html

Bilder folgen!!!

Keine Kommentare

Krokoyama-Cup 2011

Erfolgreiche Fahrt nach Koblenz

 

Am vergangenen Wochenende fuhr eine Delegation vom Karateverband Schleswig-Holstein nach Koblenz zum 16.ten Krokoyama-Cup.
Dieses international, besetzte Turnier ist eine der größten Veranstaltungen in Europa und erfährt jedes Jahr unglaublichen Zuspruch von Athleten aus ganz Europa!

Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Deutsche Karateverband  seine  Kader-Athleten zur Teilnahme anmeldet.

Der SSV Nübbel war mit 7 Athleten am Start, 2 weitere Sportler wurden vom Gettorfer TV gestellt.
Auch wenn nicht alle Schleswig-Holsteiner mit einer Medaille nach Hause fahren konnten, ist bereits die Teilnahme und die dadurch erlangte Erfahrung die Anfahrt wert.

So konnte der Rheinland-Pfälzische Karateverband mehrere hundert Starter in der Oberwerth Sporthalle begrüßen.
Die Entscheidungen wurden in der sehr schönen Mehrzweckhalle auf insgesamt 8 Kampfflächen ausgetragen.

Freya Christiansen (Kumite 14-15 Jahre +54kg) kämpfte sehr konzentriert und musste sich erst in der vierten Runde gegen Samira Michalek aus Thüringen geschlagen geben.
Dennoch ein toller Erfolg unter den ersten 8 Kämpferinnen zu kommen!!!

Nele Mielke (Kumite, 14-15 Jahre, -47kg) setzte noch einen drauf.
So konnte sie Sportler aus Thüringen und der Schweiz besiegen und erreichte das Halbfinale.
Erika Boger vom Karateverband Niedersachsen erreichte ebenfalls das Halbfinale und beide Mädchen kämpften verbissen um den Einzug in das Finale..
Der Kampf war bis auf Kleinigkeiten ausgeglichen.
Aber wie es nun einmal ist, muss es einen Verlierer geben und leider war es in diesem Kampf Nele, die sehr knapp gegen die spätere Siegerin dieser Kategorie verlor.
Somit: 3.Platz!!!!!! Ein super Ergebnis für die Nübbelerin.

Felix Behrendt vom SSV Nübbel wurde als Kaderathlet des Deutschen Karateverbandes in der Gewichtsklasse -63kg der 14-15 jährigen gemeldet.
Nur eine Woche nach seinem Erfolg in Tschechien ging Felix auch in Koblenz sehr zielstrebig von Kampf zu Kampf.
Das Halbfinale war erreicht und dort wartete Philipp Tepel aus Bochum, der wie Felix Mitglied im Nationalkader ist.
Felix agierte in diesem Kampf sehr beweglich und ließ dem Bochumer kaum eine Chance in den Kampf zu kommen.
Durch schnelle und variantenreiche Fausttechniken holte sich Felix mit 3:1 Wertungstreffern den Sieg und stand im Finale gegen Eugen Keler vom Bremer Karateverband.
Auch im Finale gegen den Bremer ließ Felix keinen Zweifel, wer an dem heutigen Tag mit dem 1.Platz nach Hause fährt!
Mit 4:1 Punkten holte sich Felix zum dritten Mal diesen begehrten Titel.
Der Bundestrainer, Klaus Bitsch, war mit dieser Leistung von Felix sehr zufrieden!

Leider konnten die restlichen Nübbeler an diesem Tag nicht ganz oben mitkämpfen.

Sehr erfreulich war dann noch der 3.Platz (!) von Kira Kapteina (Kumite 14-15 Jahre, +54kg) vom Gettorfer TV,  die sich nach einer starken Vorstellung in den Vorkämpfen in dieser Kategorie erst im Halbfinale geschlagen geben musste.

Nele + Felix

 

Ergebnisliste:http://www.krokoyama-cup.de/05archiv/Unterlagen/2011_KrokoyamaCup_Results_Kumite.pdf

 

Keine Kommentare

Top Erfolg in der Tschechischen Republik

Top Erfolg für Felix Behrendt beim Grand Prix in der Tschechischen Republik.

Am 23.04.11 startete Felix Behrendt vom SSV Nübbel bei diesem besonders stark besetzten Turnier (über 800 Sportler aus zahlreichen Ländern) in Hradec Kralove (Königgrätz)  und musste sich gegen die überwiegend osteuropäische Konkurrenz behaupten.
Dieses Internationale Turnier ist von der WKF (World Karate Federation) als eines der Weltranglistenturniere aufgeführt.

Der dreimalige Deutsche Meister aus Nübbel startete in der Gewichtsklasse -63kg und in der offenen Klasse seiner Altersgruppe (Jugend 14-15 Jahre).

Für Felix war dies der erste internationale Start im osteuropäischen Raum und musste sich auf sehr schwierige Kämpfe vorbereiten, da die Tschechen, Ukrainer, Slowaken usw. einen sehr harten Kampfstil pflegen.

In der Gewichtsklasse (-63kg) konnte sich Felix gewohnt souverän durchsetzen und traf im Halbfinale auf den Ukrainer, Bohdan Khromets.
Felix kämpfte sehr konzentriert und beherrschte den Ukrainer mit seinen schnellen Fausttechniken, die immer wieder die Punkte brachten.
Nach diesem Sieg stand Felix im Finale gegen den ebenfalls aus der Ukraine stammenden Artem Moldovan.

Dieser Kampf gestaltete sich ausgeglichen und Felix musste sich mit nur einer Wertungstechnik geschlagen geben, somit 2.Platz, ein super Erfolg für den jungen Nübbeler!

Allein die Teilnehmerzahl der offenen Klasse (35 Sportler), in der alle Gewichtsklassen vereint werden, machte deutlich: Das wird nicht einfach!

Felix hatte aber einen guten Tag und erkämpfte sich das Halbfinale gegen Yergenij Popov, den er dank seiner tollen Beweglichkeit und seiner schnellen Techniken schlug.

Wieder musste Felix gegen einen Kämpfer aus dem Ukrainischen Nationalteam im Finale kämpfen

Es gelang keinem der beiden Youngster in der regulären Kampfzeit einen Punkt zu erzielen.
Allerdings trat der Ukrainer ( der ebenfalls in seiner Gewichtsklasse +70kg einen 2.Platz erzielt hatte) zweimal aus der Kampffläche und hätte eigentlich eine Negativstrafe (Punkt für Felix) erhalten müssen: Die Kampfrichter bewerteten die Situation anders, sodass die Verlängerung eine Entscheidung bringen musste.
Ein Punkt reichte dem Ukrainer schließlich zum Sieg und den 100,-€ Preisgeld.
Nun, Felix feiert in 2 Wochen seine Konfirmation und gönnte dem Sportler aus der Ukraine somit das Geld.

Somit war Felix einer der erfolgreichsten Kämpfer auf diesem Turnier!!!

Durch die erzielten Ranglistenpunkte belegt Felix zurzeit den 4.Platz In der Weltrangliste der 14-15 jährigen in der offenen Klasse!

2.Platz für Felix

 

INFO: www.karaterec.com 

Ergebnisliste: http://www.karaterec.com/de/wettkampfe/grand-prix-hradec-kralove-2011/

Keine Kommentare

Nübbeler erfolgreich in Greifswald

Am 16.04.2011 reisten 10 Sportler des Kumite-Landeskader Schleswig-Holstein mit dem Landestrainerassistenten, Michael Porada, nach Greifswald zur offenen Landesmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern.

7 Sportler wurden vom SSV Nübbel gestellt, 3 Sportler vom Dojo Jiyu Neumünster.
Besonders erfreulich war das Endergebnis:

Alle Schleswig-Holsteiner konnten eine Platzierung erringen!!!

Folgende Platzierungen wurden im Einzel erzielt:

1. Platz:
– Felix Behrendt
– Robin Endricat
– Freya Christiansen
– Selina Shakchir ( 1x Gewichtsklasse und 1x in der offenen Klasse!)

2.Platz:
– Selke Ilgner
– Nele Mielke
– Mattis Pütz
– Jermaine Shakchir

3. Platz:
– Thorben Behrendt
– Emily Kern

Alle Ergebnisse + Medaillenspiegel: http://www.karateunion-mv.de/dokumente/LM2011Ergebnisse.pdf

Für die Nübbeler Sportler war dieses Turnier wieder ein gute Möglichkeit die neuen Trainingsinhalte aus dem „Sportskarate“ auszuprobieren.
Natürlich konnten diese Inhalte noch nicht 100 %ig umgesetzt werden, jedoch war die Entwicklung bereits gut zu erkennen.
Wichtig ist die Bereitschaft und Motivation der Sportler, das Trainierte im Wettkampf umzusetzen!

Das erfolgreiche Team aus Schleswig-Holstein

Keine Kommentare