SportsKarate
1.Coach-Cup in Nübbel
Der 1. Coach-Cup in Nübbel war ein toller Erfolg und „schreit“ nach Wiederholung!
Insgesamt nahmen an dieser vom SSV Nübbel initiierten Veranstaltung über 50 Sportler aus 5 Vereinen teil.
Die Idee dieses Trainingstages ist es, die Sportler und die Betreuer mit Freude und ohne Wettkampfstress an den Kumite-Wettkampf heranzuführen.
Natürlich nahmen auch erfahrene Wettkämpfer teil, die an diesem Tag an ihrer Technik „feilen“ konnten und eine eigene Wettkampfgruppe bildeten.
So hatten die „Anfänger“ eine tolle Gelegenheit die Landes-und Bundeskaderathleten in Aktion zu sehen.
Zu Beginn wurde unter Leitung von Axel Behrendt ein 1 stündiges Kumitetraining mit allen Teilnehmern durchgeführt, um auf den anschließenden Trainingswettkampf vorzubereiten.
Im Anschluss kämpften die eingeteilten Sportler ihre Gruppensieger aus.
Insgesamt konnten 12 Wettkampfgruppen gebildet werden, die auf zwei Kampfflächen kämpften.
Die Kampfrichter wurden von den anwesenden Trainern gestellt.
Durch die lockere Atmosphäre hatten alle Teilnehmer sehr viel Spaß und Freude beim gemeinsamen Training und bei dem sportlichen Vergleich auf der Kampffläche.
Auch die anwesenden „Senioren“ bildeten noch schnell eine Gruppe und hatten ebenfalls viel Spaß beim Kämpfen untereinander 😉
Der SSV Nübbel plant insgesamt 4-5 dieser Veranstaltungen für das laufende Jahr, damit die unerfahrenen Sportler Erfahrungen sammeln können und vorbereitet an den „richtigen“ Turnieren teilnehmen.
Internationaler Niederrhein Cup
Mit insgesamt 6 Platzierungen konnte die Karatesparte des SSV Nübbel sehr erfolgreich das Wettkampfjahr 2011 abschließen.
Am 19.11.2011 fand in Bedburg-Hau der 9. Internationale Niederrhein Cup statt.
598 Sportler aus Deutschland, Belgien, Niederlanden und Portugal kämpften in Nordrhein Westfalen um die begehrten Platzierungen
Für die Nübbeler Karatesparte war dieses Turnier der Jahresabschluss der sehr erfolgreichen Wettkampfsaison 2011.
Insgesamt legte die kleine Nübbeler Gruppe an diesem Tag 1200km zurück (an dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Inken und Samir!)
Den Anfang machten die Youngster U14 (Mattis Pütz, Michel Boldt und Jermaine Shakchir).
Jermaine (U14, +45kg) hatte nach längerer Pause (Daumen gebrochen) sein erstes Turnier, kam jedoch in seinem 1.Kampf noch nicht so richtig in den Wettkampf und verlor gegen Cedric Horstmeyer aus Nordrhein Westfalen.
Durch die weiteren Siege von Horstmeyer konnte Jermaine noch über die Trostrunde weiterkämpfen.
Leider konnte Jermaine auch in der Trostrunde noch nicht so richtig zu seiner gewohnten Form zurückfinden, zeigte aber tollen Kampfwillen in seinen Kämpfen!
Michel Boldt und Mattis Pütz starteten beide in der U14 -40kg Gruppe.
Im Pool A konnte sich Michel bis in das Halbfinale durchsetzen und auch Mattis, der im Pool B startete, erreichte souverän das Halbfinale seines Pools.
Leider verloren beide ihren Halbfinalkampf und mussten über die Trostrunde noch um Platz 3 kämpfen.
Mattis kämpfte sehr konzentriert, konnte aber einen kleinen Fehler, durch den sein Kontrahent einen Punkt erreichte, nicht ausgleichen.
Somit verließ Mattis trotz super gekämpfter Vorrunde die Matte ohne eine Platzierung, schade!
Michel, der sich in den letzten Turnieren immer steigern konnte, kämpfte ebenfalls in der Trostrunde und gewann seinen Kampf.
Somit nach toller Vorrunde der 3.Platz für Michel Boldt!
In der Kategorie U 16 starteten:
Nele Mielke (-47kg)
Freya Christiansen (+54kg)
Thorben Behrendt (-70kg)
Nele und Freya kämpften sehr konzentriert und eilten mit der richtigen Taktik von Sieg zu Sieg in der Vorrunde!
Beide Mädchen standen am Ende im Finale ihrer Gewichtsklassen.
Thorben Behrendt gab seine Führung im ersten Kampf leider wieder ab und verlor sehr unglücklich diese Begegnung.
Auch in der Trostrunde fand Thorben nicht die richtige Taktik und verlor ebenfalls sehr knapp gegen Eugen Keler vom Bremer Karateverband.
Dennoch konnte sich Thorben in den letzten Monaten toll steigern und die ersten Siege werden bestimmt 2012 nicht lange auf sich warten lassen 😉
Nele kämpfte im Endkampf gegen die sehr starke Sara Hubrich vom Karateverband Nordrhein Westfalen.
Nele führte mit 3:0 und musste noch in der letzten Sekunde aufpassen, da ihre Gegnerin im Verlauf des Kampfes auf 2:3 Punkte herankam.
Nele pendelte jedoch ihre Kontrahentin gekonnt aus und gewann das Finale mit 3:2 Punkten.
Freya kämpfte im Finale gegen Lea Bonsera, ebenfalls Nordrhein Westfalen.
Dieser Kampf ging in die Verlängerung und man konnte den beiden Kämpferinnen anmerken, dass die Vorrunde sehr kräfteraubend war.
Freya gelang dann schließlich mit einer schönen Fausttechnik die Führung, die sie auch nicht mehr abgab! Somit der zweite 1.Platz für Nübbel!!!
Felix Behrendt (15 Jahre) reiste bereits am 18.11.11 an.
Dieses Turnier hatte der Bundestrainer, Thomas Nitschmann, als Vorbereitungsturnier zur EM 2012 ausgewählt und lud den Nationalkader zu einem Wochenende nach Duisburg ein.
Da Felix im Februar 16 Jahre alt wird und im nächsten Jahr im Juniorenbereich kämpft (16-17 Jahre) musste Felix auf diesem Turnier bereits in der „neuen“ Altersklasse (U18, -64kg) kämpfen.
In seinem ersten Kampf gelang Felix gegen Marcel Neumann ein vorzeitiger Sieg (8 Punkte Unterschied).
Im weiteren Verlauf der Vorkämpfe musste Felix gegen den amtierenden Deutschen Meister dieser Gewichtsklasse und Nationalkadermitglied, Felix Perschau, kämpfen.
Durch sehr gute Taktikarbeit und schnellen Fausttechniken gewann Felix auch diese Begegnung mit 2:1 Punkten.
Im Endkampf musste Felix gegen Tohan Öztürk (Banzai Berlin) kämpfen.
Tohan , ebenfalls Nationalkadermitglied der Junioren, konnte während des Kampfverlaufes nicht seine gewohnt starken Fausttechniken anbringen.
Felix schaffte es mit sehr guter Distanzbewegung und schnellen Techniken diese schwierige Begegnung mit 4:0 Punkten zu gewinnen!
Ein wirklich starker Einstieg in den Juniorenbereich!
Zuletzt mussten Kaja Täuber (Damen, -60kg) und Kim Behrendt (Männer, -68kg) an den Start.
Kaja kam sehr gut in den Wettkampf und besiegte ihre erste Gegnerin aus den Niederlanden (Denise Vervoort).
Leider konnte sich Kaja im weiteren Verlauf nicht durchsetzen und verlor hauchdünn mit 0:1 Punkten, schade.
Am Ende schaffte Kaja aber noch den 3.Platz!!! Herzlichen Glückwunsch.
Für Kim war dieses Turnier ein weiteres Vorbereitungsturnier.
Im ersten Kampf konnte sich Kim gegen Phillipp Esser aus Bergisch-Gladbach durchsetzen.
Im zweiten Kampf verlor Kim sehr unglücklich mit 4:2 Punkten gegen Marvin Underberg.
Über die Trostrunde konnte sich Kim aber wieder durchsetzen und gewann den entscheidenden Kampf um Platz 3.
Die Nübbeler konnten mit insgesamt 3X 1.Platz und 3x 3.Platz sehr zufrieden nach Hause fahren!!!
Die Platzierungen für die Nübbeler:
1. Plätze:
– Freya Christiansen U16, +54kg
– Nele Mielke U16, -47kg
– Felix Behrendt U18, -64kg
3.Plätze:
– Kaja Täuber, Damen, -60kg
– Kim Behrendt, Männer, -68kg
– Michel Boldt, U14, -40kg
Erfolgreich in Ulfborg beim Tenshinkan Cup
Am 05.11.2011 fand das alljährliche Tenshinkan Cup Turnier in Ulfborg/DK statt.
13 Sportler des SSV Nübbel fuhren am Samstagmorgen in das 300 km entfernte Ulfborg, um an dem Dänischen Karatewettkampf teilzunehmen.
Für die Teilnehmer ist es eine positive Erfahrung auch einmal gegen Gegner zu kämpfen, die man noch gar nicht kennt.
Ca. 300 Sportler aus Dänemark und Deutschland (Nübbel 😉 nahmen an der Veranstaltung teil, welches ein reines Kumite (Freikampf) Turnier ist.
Die Sportler werden in Alters-/und Gewichtsklassen eingeteilt und in der Vorrunde kämpft „Jeder gegen Jeden“.
Aus dieser Vorrunde (2 Kämpfe) werden nach einem bestimmten Regelwerk die Teilnehmer für die Hauptrunde bestimmt.
Verliert ein Kämpfer seine beiden Kämpfe, scheidet dieser aus und der Wettkampf ist beendet.
In der Hauptrunde wird nach dem K.O. System gekämpft, d.h. verliert ein Kämpfer seinen Kampf, bevor er in das Halbfinale vorgedrungen ist, scheidet er aus, die Kämpfe aus der Vorrunde haben keinen Einfluss auf die Hauptrunde.
Die Kämpfer, die im Halbfinale verlieren, haben noch einmal die Chance um den 3.Platz zu kämpfen, da es bei diesem Regelwerk lediglich einen 3.Platz gibt.
Für die Teilnehmer sind somit mindestens 2 Kämpfe garantiert und kein frühzeitiges „Umziehen“ nach einem verlorenen Kampf.
12 Nübbeler (von 13!) überstanden die Vorrundenkämpfe positiv und qualifizierten sich für die Hauptrunde, somit war auf alle Fälle der 3.te Kampf gesichert!
Besonders die Anfänger profitieren von dieser Regelung.
Aber natürlich auch die Fortgeschrittenen, gilt es doch seine Technik gegen die zumeist unbekannten Gegner zu verbessern.
In der Altersklasse -8 Jahre der Mädchen (ohne Gewichtsklassen) gingen Pia KUNZ und Ruth HOHMANN an den Start.
Beide Mädchen steigerten sich in ihren Kämpfen und beide erreichten in der Hauptrunde das Halbfinale (Pia Pool A und Ruth Pool B).
Bis dahin schon einmal eine tolle Leistung der beiden Anfängerinnen!
Leider konnten sich Pia und Ruth aber nicht für das Finale qualifizieren und somit mussten die beiden Nübbelerinnen als Verliererinnen im Halbfinale um den 3.Platz kämpfen, den letztendlich Ruth HOHMANN für sich entscheiden konnte.
Dennoch haben beide Mädchen sehr oft gekämpft und tolle Erfahrungen sammeln können.
In der Klasse der 13-14 jährigen Mädchen (ohne Gewichtsklasse) gingen Nele MIELKE und Freya CHRISTIANSEN an den Start.
Diese Klasse wurde klar von den beiden Nübbelerinnen gewonnen, sodass sich die beiden im Finale um Platz 1 und 2 gegenüberstanden.
Freya hatte in dem Finale ein wenig die „Nase“ vorn und konnte Nele am heutigen Tage besiegen.
Michel Boldt kämpfte in der Altersklasse 9-10 Jahre (ohne Gewichtsklasse) und besiegte klar seine beiden Gegner in der Vorrunde.
Auch in der Hauptrunde schaffte es kein Gegner Michel, der mit tollen Fußtechniken glänzte, zu gefährden.
Lediglich im Finale gegen den Aalborger, Lasse Bogelund, musste Michel sich mit 0:1 geschlagen geben, schade!
Aber dennoch ein sehr tolles Ergebnis für den jungen Kämpfer.
In der Altersklasse 15-17 Jahre der Jungen (ohne Gewichtsklasse) gingen Thorben BEHRENDT, Robin ENDRICAT und Felix BEHRENDT für Nübbel an den Start.
Alle drei Nübbeler konnten ihre Vorrundenkämpfe gewinnen und qualifizierten sich somit für die Hauptrunde
Leider kam dann für Thorben in der Hauptrunde das „Aus“ im 1.Kampf.
Felix und Robin besiegten ihre Gegner und bescherten uns somit ein reines „Nübbel-Finale“, welches diesmal von Robin gewonnen wurde 😉
Nach längerer Pause ging Kim BEHRENDT auch einmal wieder an den Start (Männer -75kg) und nutzte dieses Turnier als „Einstiegsturnier“.
Kim kämpfte sehr konzentriert und athletisch und verlor keinen Kampf in der Vorrunde und in der Hauptrunde.
Das Finale gewann Kim schließlich klar gegen den Dänen Allan Klausen.
Somit konnten die Nübbeler Wettkämpfer mit insgesamt 3x Gold, 3x Silber und 1x Bronze ihren Heimweg antreten.
Auch die Sportler, die keine Platzierung errangen, waren zufrieden und freuten sich über ihre gewonnen Kämpfe und den Platzierungen ihrer Vereinskollegen.
5.Platz bei den Deutschen Meisterschaften für Mattis Pütz
Bei den Deutschen Meisterschaften der Schüler konnte sich Mattis Pütz den 5.Platz sichern und „kratzte“ im „kleinen“ Finale an der Bronzemedaille.
BILDER und BERICHT folgen.
Erfolge beim Holstentorpokal-Turnier in Lübeck
Eine kleine Delegation des SSV Nübbel nahm erfolgreich am diesjährigen Holstentorpokal-Turnier in Lübeck teil.
Am 22.10.11 fand das alljährliche Holstentorpokal-Turnier in Lübeck statt.
Über 600 Teilnehmer aus den Niederlanden, Polen, Dänemark und Deutschland nahmen an diesem Turnier teil.
Für die Nübbeler war es zum Teil ein Turnier nach dem Turnier (WM von Felix), für die anderen war es ein Vorbereitungsturnier (DM Schüler ) und für die anderen: Erfahrungen sammeln.
So konnten die Nübbeler insgesamt 5 tolle Medaillenplätze erringen:
auf dem Bild fehlt Pia Kunz
1. Platz
– Felix BEHRENDT
2.Platz:
– Nele MIELKE
3. Plätze:
– Thorben BEHRENDT
– Pia KUNZ
– Ruth HOHMANN
Felix kämpfte sich nach seinem tollen Erfolg in Malaysia ohne Probleme in das Finale, wo er gegen einen Wettkämpfer aus HH-Bergedorf antrat und souverän gewann.
Nele Mielke kämpfte ebenfalls in der Vorrunde sehr stark und musste sich erst im Finale gegen die Wettkämpferin aus Verden (Erika Boger) geschlagen geben.
Für die drei Drittplatzierten ging es in erster Linie um Erfahrung zu sammeln.
Das dann auch noch eine Medaille dabei heraussprang, war natürlich super toll!!!
Alle Nübbeler, auch die ohne Platzierung, haben engagiert gekämpft und alles gegeben.










