SportsKarate
Jermaine Shakchir wird Norddeutscher Cup-Sieger
Am 02. Juni 2012 fand in Uelzen der Norddeutsche Cup statt.
Jermaine Shakchir startete bei den Schülern in der Gewichtsklasse +50kg und errang in einem sehr spannenden Finale den 1.Platz und somit den Norddeutschen Cup Titel 😉
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu diesem tollen Erfolg!!!
14. Sprotten-Wettkampf in Eckernförde
Einmal mehr konnten die Karatesportler des SSV Nübbel als erfolgreichster Verein ein Turnier beenden. Die 19 angereisten Nübbeler schlossen den Sprotten-Wettkampf mit insgesamt 16 Platzierungen ab!
Knapp 200 Mädchen und Jungen im Alter von 5 – 18 Jahre tummelten sich in der schönen Sporthalle des Schulzentrums Süd in Eckernförde und gaben ihr Bestes, wollte doch jeder einen Pokal mit nach Hause bringen 😉
Nach den Kata-Wettkämpfen (Kür) am Vormittag, zeigten die Kumite (Freikampf) „Sprotten“ was sie zu Hause im Training gelernt haben und ob auch alles unter Wettkampfbedingungen so funktioniert.
Für den SSV Nübbel starteten in erster Linie die Nachwuchssportler, da diese Erfahrungen sammeln sollten.
Aber auch die „alte Hasen“ wie z.B. Nele Mielke und Freya Christiansen, die bereits über eine Menge Wettkampferfahrung verfügen, starteten auf diesem Nachwuchsturnier, dass wie immer toll vom Karateverein Fuji-Yama aus Eckernförde organisiert und durchgeführt wurde!
Zuerst kämpften aus Nübbeler Sicht die absoluten Neueinsteiger: Philipp Borisek, Justin Jahn, Tiechon und Nikita Platow.
Für diese vier Karateka war der Sprotten-Wettkampf das erste offizielle Turnier und sie machten es wirklich toll!
Mit viel Spaß und Freude versuchten alle vier ihr gelerntes am sportlichen Gegner auszuprobieren und sogar drei der „Youngster“ erreichten eine Platzierung!
Mit Pia Kunz, Ruth Hohmann, Michel Boldt, Mats Krüger, Falk Schadebrodt, Leah Hohmann, Jenna Krüger, Mattis Pütz und Pascal Bobert gingen nun Sportler an den Start, die schon mehrere Turniere in ihrer „Wettkampflaufbahn“ absolviert hatten.
Entsprechend waren auch die Ergebnisse, welche am Ende des Berichtes einzusehen sind.
In dieser Gruppe versuchten die Sportler bereits mit taktischen Überlegungen ihren Gegner zu bezwingen, was auch dem einen oder anderen recht gut gelang.
Zum Ende der Veranstaltung gingen dann mit Nele Mielke, Freya Christiansen, Thorben Behrendt, Jessica und Denise Köpke und Selina Shakchir die Älteren auf die Matte und sammelten wieder einmal tolle Platzierungen!
Alles in Allem war dieses Turnier ein toller Erfolg und für die DM Teilnehmer in 14 Tagen eine ideale Vorbereitung.
In Berlin starten dann am 16./17.06.2012:
Freya Christiansen, Nele Mielke, Mattis Pütz, Thorben und Felix Behrendt, und Robin Endricat.
An dieser Stelle schon einmal: VIEL GLÜCK!!!
Die Platzierungen aus Nübbeler Sicht:
1.Plätze:
– Ruth HOHMANN (7-9 Jahre, ohne Gewichtsklassen)
– Michel BOLDT (10-12 Jahre, + 35kg)
– Mattis PÜTZ (13-15 Jahre, – 50kg)
– Nele MIELKE ( 13-15 Jahre, – 50kg)
– Freya CHRISTIANSEN ( 13-15 Jahre, + 50kg)
– Thorben BEHRENDT (16-18 Jahre, – 70kg)
2.Plätze:
– Mats KRÜGER (7-9 Jahre, ohne Gewichtsklassen)
– Justin JAHN (10-12 Jahre, – 35kg)
– Leah HOHMANN (10-12 Jahre, + 35kg)
– Jessica KÖPKE (16-18 Jahre, + 60kg)
3.Plätze:
– Nikita PLATOW (7-9 Jahre, ohne Gewichtsklassen)
– Falk SCHADEBRODT (10-12 Jahre, + 35kg)
– Philipp BORISEK (10-12 Jahre, – 35kg)
– Jenna KRÜGER (10-12 Jahre, + 35kg)
– Denise KÖPKE (16-18 Jahre, + 60kg)
– Selina SHAKCHIR (16-18 Jahre, + 60kg)
Euro Young Star Randori 2012
Vom 17.05.2012 – 20.05.2012 fand im Hessischen Rimbach das diesjährige Euro Young Star Randori 21 statt. Über 400 Sportler aus 41 Vereinen und 4 Nationen nahmen an diesem sehr anstrengenden und langen Wochenende teil.
Für die Bundestrainer Klaus Bitsch und Thomas Nitschmann gehört diese Veranstaltung zu einer der drei wichtigen Nominierungsmaßnahmen für die Europameisterschaft im Februar 2013.
Der Landeskader Schleswig-Holstein nahm, wie viele andere Landesverbände, auch in diesem Jahr wieder teil.
Mit Freya Christiansen, Mattis Pütz, Michel Boldt, Jermaine Shakchir, Robin Endricat, Thorben Behrendt konnten leider nur Sportler aus der Karatesparte des SSV Nübbel nominiert werden, was aber im Umkehrschluss für die Nübbeler eine tolle Bestätigung ist.
Felix Behrendt (SSV Nübbel) wurde durch seinen Bundestrainer, Thomas Nitschmann, für diese Veranstaltung nominiert und startete auch für den Deutschen Karateverband (DKV).
Diese vier Tage in Rimbach verlangen von den Sportlern alles ab.
Die einzelnen Altersgruppen werden eingeteilt und kämpfen alle gleichzeitig in der ausgematteten Sporthalle.
Alle 2 min. ertönt ein Gong und die Sportler wechseln ihren Partner.
Jungen und Mädchen bilden eigene Gruppen, die immer im 2 Minutentakt wechseln.
Insgesamt dauert eine Einheit 60 Minuten, anschließend ist die nächste Altersgruppe am Start.
Täglich wurden 2 Einheiten (1x Vormittag und 1x Nachmittag) durchgeführt.
Am Freitag erhielten die Teilnehmer von den Bundestrainern zusätzlich noch eine Trainingseinheit, so dass alle am Abend reif für das Bett waren 😉
Am Samstag wurde dann in den verschiedenen Alters-/und Gewichtsklassen das Euro Youngster Randori Turnier durchgeführt.
Die anwesenden Vereine entsandten in erster Linie ihre Top-Sportler, da die Konstitution der Teilnehmer auf einen guten Stand sein muss, um diesen „Marathon“ zu überstehen, daher ist es auch nicht verwunderlich, dass sich das Niveau auf einem sehr hohen Stand befand.
Eine Auslosung gibt es nicht, da alle Teilnehmer in ihrer Kategorie nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ kämpfen.
Am Ende stehen die beiden Sportler, die die meisten Kämpfe gewonnen haben, in dem abendlichen Finale.
Also kann auch der Sportler, der vielleicht mal einen Kampf verloren hat, trotzdem in das Finale einziehen und dort den 1.Platz erringen.
Durch diese Regelung haben alle Sportler, egal ob sie gewinnen oder verlieren, dieselbe Anzahl von Begegnungen, was auch Sinn dieser Veranstaltung ist.
Auch der 3.Platz wird nach diesem Regelwerk ausgekämpft.
In der Klasse der männlichen Schüler (U 14) – 43kg ging Michel Boldt an den Start und verlor nur den Kampf gegen Lucas Busk aus dem befreundeten Karateverein aus Aalborg (Dänemark).
Da die beiden die meisten Kämpfe in ihrer Kategorie gewonnen hatten, trafen sie sich im Finale zum zweiten Mal, welches aber wieder Lucas Busk für sich entscheiden konnte.
Somit ein 2.Platz für Michel Boldt, ein tolles Ergebnis in dieser Kategorie!!!
Für Jermaine Shakchir verlief die Vorrunde in der Kategorie der männlichen Schüler -53kg genauso wie für seinem Vereinskameraden Michel Boldt.
Wie auch Michel Boldt, verlor Jermaine in der „Jeder gegen Jeden“ Runde einen Kampf und stand sich im Finale demselben Sportler (Wolfgang Faber vom Landesverband Bayern) gegenüber.
Im Finale konnte Jermaine aber den „Spieß“ umdrehen und den Kampf gegen Faber für sich entscheiden: 1.Platz !!! Ein „Hammer“ Ergebnis!!!
Felix Behrendt startete gemeinsam mit Robin Endricat vom SSV Nübbel in der Kategorie der männlichen Junioren (U 18) -68kg,.
Besonders für Felix war eine Platzierung sehr wichtig, da ja dieses Turnier eines der drei Nominierungsturniere für die EM 2013 ist.
Diese Kategorie war bestückt mit Mitgliedern aus dem Deutschen Nationalkader und starken Kämpfern aus der Schweiz.
Den härtesten Kampf hatte Felix allerdings gegen seinen Vereinskameraden, da sich beide Sportler aus dem „Eff Eff“ kennen und auch Robin ein absolut starker Wettkämpfer ist.
Dennoch setzte sich Felix durch und konnte ungeschlagen in das Finale einziehen, wo Melchior Kempf vom Karateverband Schweiz wartete.
Diese Begegnung konnte Felix nach spannendem Kampf mit 2:1 für sich entscheiden, suuuper!!!
Robin Endricat konnte sich aber auch sehr gut durch die Vorrunde kämpfen und stand im „kleinen“ Finale um den 3.Platz, welches er aber leider gegen Felix Perschau (DKV) verlor, somit der unglückliche 4.Platz, dennoch eine tolle Leistung!
Die anderen Teilnehmer konnten sich leider nicht durchsetzen, konnten aber durch die Kämpfe wichtige Erfahrungen sammeln.
Zählt man den 1.Platz von Felix zu der Medaillenbilanz für Schleswig-Holstein dazu, belegt die SH-Auswahl gemeinsam mit Weimar den 6.Platz, ein tolles Ergebnis!
Landesmeisterschaft 2012 in Plön
Am 05.05.2012 trafen sich die besten Karatesportler aus den verschiedenen Vereinen des Karateverbandes Schleswig-Holstein in der Schiffsthaler Sporthalle in Plön, um die Landesmeister/innen der Kinder, Schüler, Jugend und Junioren 2012 zu ermitteln.
Mit insgesamt 10x Landesmeistertitel, 4x Vize-Landesmeistertitel und 1x 3.Platz waren die Karatesportler aus Nübbel mit Abstand der erfolgreichste Verein dieser Landesmeisterschaft!
Für die Karatesparte des SSV Nübbel war dies die erfolgreichste Landesmeisterschaft seit Bestehen der Karatesparte 2000 und zeigt, dass das in Nübbel trainierte Sportskarate optimal für das Wettkampfkarate geeignet ist!
Besonders erfreulich für Axel Behrendt waren die Nachwuchssportler des SSV Nübbel, konnten sie doch schon sehr beeindruckend die im Training geübten Inhalte umsetzen.
In der Kategorie der weiblichen Kinder A -35kg standen gleich zwei Nübbelerinnen im Finale, welches Ruth Hohmann knapp mit 4:3 gegen Pia Kunz gewinnen konnte.
Bei den Jungen der Kategorie Kinder A -35kg konnte Mats Krüger seinen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen und wurde vor Mattis Treffner aus Plön Landesmeister.
Auch der dritte „Newcomer“ aus Nübbel, Pascal Bobert, setzte sich klar durch und wurde in der Kategorie der männlichen Kinder A -40kg Landesmeister vor Christian Leonardt aus Eckernförde.
Aber auch die Nübbeler, die bereits über eine größere Kampferfahrung verfügen, versuchten immer wieder neue Trainingsansätze umzusetzen und machten dies sehr erfolgreich!
In der Kategorie der männlichen Junioren standen ebenfalls gleich zwei Nübbeler im Finale, welches Felix Behrendt mit 1:0 gegen seinen Vereinskameraden Robin Endricat gewinnen konnte.
Die beiden Sportler zeigten Wettkampfkarate auf sehr hohem Niveau!
Somit stellt der SSV Nübbel mit seinen Sportlern die Mehrzahl der nominierten Athleten aus Schleswig-Holstein für die Deutsche Meisterschaft 2012 am 16.06.2012 in Berlin!
Die Nübbeler Erfolge:
LANDESMEISTER 2012:
– Ruth Hohmann Kinder A -35kg
– Mats Krüger Kinder A -35kg
– Pascal Bobert Kinder A -40kg
– Michel Boldt Schüler -43kg
– Jermaine Shakchir Schüler +53kg
– Mattis Pütz Jugend -52kg
– Nele Mielke Jugend -47kg
– Freya Christiansen Jugend +54kg
– Felix Behrendt Junioren -68kg
– Thorben Behrendt Junioren +76kg
VIZE-LANDESMEISTER 2012:
– Pia Kunz Kinder A -35kg
– Mira Osthorst Schüler -40kg
– Leah Hohmann Schüler -45kg
– Robin Endricat Junioren -68kg
3.Platz:
– Jessica Köpke Junioren +59kg
Gesamte Ergebnisliste:
http://www.kvsh-karate.de/Downloads/ErgebnisLM2012.pdf
Info über Sportskarate in Nübbel: www.sportskarate.de
Jeder Sportler ist herzlich beim Training in Nübbel willkommen, um sich Eindrücke zu machen und sich über Inhalte aus dem Sportskarate zu informieren.
Trainingszeiten: www.sportskarate.de/?page_id=1021
Grand Prix in Hradec Kralove
Felix Behrendt nahm sehr erfolgreich in Tschechien am Grand Prix in Hradec Kralove (deutsch: Königsgrätz) teil.
In der Gewichtsklasse -68kg der Junioren (16-17 Jahre) konnte der Nübbeler Karateka den 2.Platz und in der offenen Klasse (alle 16-17 jährigen ohne Gewichtsbeschränkung) einen tollen 3.Platz erreichen.
Herzlichen Dank an unsere Freunde aus Thüringen!
Ohne eure Unterstützung und Organisation, wäre die Teilnahme für Felix aufgrund der Entfernung nicht möglich gewesen !!!





