SportsKarate
Selke Ilgner wird Karate-Europameisterin
Am 01. November 2014 wurde die Karatesportlerin vom SSV Nübbel bei den 42. European Wado Kai Championship im italienischen Vares Europameisterin in der Klasse Kumite U21 +61kg.
Selke Ilgner wurde noch gerade rechtzeitig durch den Bundestrainer der Deutschen Wado Kai Mannschaft in den Nationalkader berufen.
Ian Afful war auf dem Sichtungslehrgang, welcher u.a. für die Nominierung zur Europameisterschaft durchgeführt wurde, von den gezeigten Leistungen der Nübbelerin derart überzeugt, dass er sie für diese Meisterschaft nominierte.
Die Nominierung von Selke sollte sich dann auch als richtige Entscheidung herausstellen.
Selke startete in der Kategorie der weiblichen U21 in der Gewichtsklasse +61 kg.
Die Vorrunde gewann Selke souverän und stand schließlich im Halbfinale, wo sie gegen die Serbin Natalija Stanojevic kämpfen musste.
Die junge Nübbelerin konnte geschickt ihr wochenlanges Training umsetzen und gewann sensationell mit 3:0 Wertungspunkten.
Ein Traum wurde wahr; Selke Ilgner stand im Finale einer Europameisterschaft!
Mirjana Milosevic aus der Schweiz konnte sich ebenfalls in das Finale kämpfen und hatte wie Selke die Absicht diesen begehrten Titel zu gewinnen.
Doch Selke war an diesem Tag unglaublich gut eingestellt und auf den Punkt konzentriert.
Mit einer tollen taktischen Leistung und präzisen Techniken holte sie Punkt für Punkt, gewann dieses Finale mit 3:0 und wurde mit diesem Ergebnis souverän Europameisterin.
May-Britt Müller vom Karateverein Yakushima Rendsburg wurde ebenfalls für dieses Turnier nominiert und erzielte einen tollen 5.Platz in der Kategorie Kata der weiblichen Senioren.
Gemeinsam mit dem Deutschen Wado Kai Nationalteam und insgesamt 3 Europameistertitel für Deutschland kehrte das Team am 02.11.14 wieder zurück nach Hause.
Weitere Info: www.sportdata.org
Hanse Open 2014
Am 01.11.14 fand in Lübeck der diesjährige Hanse Open Wettkampf statt.
Teilnehmer aus Deutschland, Dänemark, England und den Niederlanden nahmen teil und lieferten den zahlreichen Zuschauern spanned Kämpfe.
Der SSV Nübbel nahm mit seiner Sportskarate Gruppe in der Kategorie Kumite teil und konnte folgende Platzierungen erzielen:
Nam Mai kämpfte am heutigen Tag sehr stark und setzte sich in der Kategorie der Kinder 2004-2005 bis in das Finale durch.
Dort verlor er nur gegen den Engländer Liam Veras, der dieses Finale mit 6:5 gewann.
Platz 2 für Nam!
Leah Hohmann konnte sich wie ihr Vereinskamerad Nam bis in das Finale durchsetzen und überzeugte heute ebenfalls mit sehr guten taktischen Elementen.
Leah verlor dann zwar das Finale mit 1:3 gegen die sehr stark kämpfende Hamburgerin Aleyna Gencer (HTB), konnte aber mit ihren erbrachten Leistungen mehr als zufrieden sein.
Nele Mielke kämpfte heute in der Gruppe der weiblichen Junioren -55kg und gewann souverän alle ihre Kämpfe, somit Platz 1 für Nele!
Weitere Platzierungen der Nübbeler Sportler in der Kurzübersicht:
2. Platz
– Freya Christiansen (Junioren +55kg)
– Felix Behrendt (Leistungsklasse -75kg)
3. Platz:
– Jermaine Shakchir (Jugend -65kg)
– Selina Shakchir (Leistungsklasse +55kg)
– Team (Nam Mai, Tiechon Platow und Rafael Gartner)
– Team (Felix Behrendt, Thorben Behrendt, Patrick Urban)
Herzlichen Glückwunsch !
Kaizen Cup in Kolding (DK)
Das Sportskarate-Team des SSV Nübbel konnte wieder einmal seine Klasse unter Beweis stellen und am 25./26.10.14 tolle Erfolge im Dänischen Kolding erzielen.
Der „Kaizen Cup“ in Kolding wächst von Jahr zu Jahr und entwickelt sich zu einem festen Termin im Kalender der starken Karatevereine in Dänemark.
Natürlich darf der SSV Nübbel mit seinen Athleten da nicht fehlen, zumal die Anreise auch nicht allzu weit ist.
1. Wettkampftag
Freya Christiansen und Nele Mielke beherrschten die weibliche Juniorenklasse und belegten Platz 1 (Freya) und Platz 3 (Nele)!
Ähnlich gelang es den Brüdern Thorben und Felix Behrendt in der männlichen U21 Klasse -78kg.
Felix belegte souverän den 1.Platz und sein Bruder erkämpfte sich den 3.Platz!
Felix Behrendt startete darüber hinaus auch noch in der Leistungsklasse der Männer -75kg und besiegte im Finale seinen dänischen Kontrahenten, Lasse Dallerup.
Somit konnte Felix das Turnier mit zwei 1.Plätzen optimal beenden.
Der 1. Wettkampftag wurde dann noch durch einen tollen 3.Platz in der Kategorie der männlichen Jugend -63kg von Jermaine Shakchir abgerundet.
Herzlichen Glückwunsch!
2. Wettkampftag
Der zweite Wettkampftag war zwar nicht ganz so erfolgreich wie der Vortag, doch konnten wieder wichtige Erfahrungen erzielt werden.
Aber auch die erreichten Erfolge waren sehr erfreulich!
So konnte sich Tiechon Platow in der Klasse der männlichen Kinder bis in das Finale kämpfen und verlor dann sehr unglücklich durch Schiedrichterentscheid gegen Markus Kjaerbol.
Auch Jonathan Gärtner erreichte das Finale gegen Lasse Bögelund aus Aalborg, der aber an diesem Tag zu stark für den jungen Nachwuchskämpfer aus Nübbel war.
Somit schloss das Sportskarate-Team aus Nübbel den zweiten Tag mit zwei tollen 2.Plätzen ab.
Herzlichen Glückwunsch!
Selke Ilgner fährt zur Europameisterschaft im Wado Kai
Selke Ilgner vom SSV Nübbel vertritt am 01.11.2014 die Deutsche Wado Kai Nationalmannschaft in der Kategorie der weiblichen U21 +60kg in Italien.
Der Wado Kai Bundestrainer Ian Afful nominierte die junge Nübbelerin aufgrund ihrer gezeigten Leistungen in den Bundeskader.
Am 30.10.14 fährt das deutsche Wado Kai Kader nach Varese und kehrt mit hoffentlich zahlreichen Platzierungen wieder nach Hause!
Wir drücken euch die Daumen!
Bericht folgt
Karateprüfung zum 4.Dan bestanden
Am 27.09.2014 nahmen Gerrit Kleinschmidt (Yakushima Rendsburg) und Axel Behrendt (SSV Nübbel) an der Dan Prüfung in der Karate-Stilrichtung Wado-Ryu in Kappeln teil und konnten sich am Ende der knapp 4 stündigen Prüfung über den 4.Dan freuen.
„Wado-Ryu“ (frei übersetzt: „Weg des Friedens“) ist eine der drei größten Karate-Stilrichtungen weltweit und beinhaltet kurz erklärt das Prinzip, die Energie des gegnerischen Angriffs weiterzuleiten/umzuleiten und diesen dann mit Schlag,-/ Tritt-/und Wurftechniken zu kontern.
Gemeinsam mit 5 weiteren Prüflingen (1x zum 2.Dan, 2x zum 3.Dan und 2x zum 4.Dan) wurden Kleinschmidt und Behrendt in den einzelnen Elementen von:
Werner Wilhelmsen (5.Dan), Andreas Frahm (4.Dan) und Michael Krüger (4.Dan) sehr genau geprüft.
Beide Karateka hatten sich gemeinsam intensiv auf diese umfangreiche Prüfung vorbereitet und absolvierten das geforderte Programm ohne Fehler.
Es wurde sehr darauf geachtet, dass die Prinzipien der Stilrichtung „Wado-Ryu“ verstanden und gezeigt wurden.
Getreu dem Motto:
Je höher der Dan-Grad, desto genauer und präziser die Techniken/Bewegungen!
In den Disziplinen: Kata (Kür), Kihon (Grundschultechniken), Kumite (Partnerübungen), Tantotori (Messerkampf), Idori (Kampf aus der sitzenden Position) und einem Wahlteil aus den Bereichen: Selbstverteidigung, Freikampf oder der Anwendung aus der Kata (Bunkai) wurden den Prüflingen alles abverlangt.
Am Ende der Prüfung und vor der Verteilung der Dan-Diplome lobte Werner Wilhelmsen die Prüflinge mit den Worten:
„Vielen Dank, ihr habt es uns nicht schwer gemacht!“


