SportsKarate
Championscup 2011
Am 22.01.2011 fand im Österreichischen Hard (Bodensee) der Internationale Champion Cup statt. Dieses Turnier ist sehr hochklassig und wird daher von verschiedenen Nationalmannschaften besucht
Unter anderem nahmen auch die nominierten Deutschen Athleten von Bundestrainer Klaus Bitsch an diesem Turnier als letzte Wettkampfvorbereitung für die EM im Februar teil.
Felix Behrendt startete in der Gewichtsklasse -52kg und war hoch motiviert.
Mit dem Bundestrainer als Betreuer wuchs Felix über sich hinaus und gewann souverän die Vorkämpfe!

Felix Behrendt (rechts) im Viertelfinale gegen den Luxemburger Rick Warling (links) erzielt mit einer schnellen Fausttechnik zum Körper einen Punkt
Im Viertelfinale traf Felix auf Rick Warling aus dem Luxemburgischen Nationalkader.
Felix kämpfte sehr stark und gewann das Viertelfinale mit 3:1 Punkten.
Schwierig wurde der Kampf im Halbfinale gegen den Franzosen, Francois Fernandes, aus dem Französischen Nationalkader, der mit seinem Nationaltrainer und Betreuer, Alexander Biamonti (Mehrfacher Welt-/und Europameister), am Turnier teilnahm.
Felix gelang durch eine sehr schnelle Faustkombination die Führung.
Nach der Hälfte des Kampfes gelang es dem Franzosen auszugleichen, weitere Punkte wurden von beiden Sportlern nicht erzielt, so dass die Verlängerung über Sieg und Niederlage entscheiden musste.
Aber auch in der Verlängerung kamen die beiden gleichwertigen Athleten nicht über einen Gleichstand hinaus.
Nun mussten die vier Kampfrichter entscheiden, welcher Kämpfer die meisten und besseren Akzente gesetzt hat.
Alle Kampfrichter hoben die Fahne für Felix, der dadurch in das ersehnte Finale einzog.
Dort musste Felix gegen den sehr hart kämpfenden Kroaten, Boran Berak, kämpfen.
Nach ca. 10 sec. schlug der Kroate unkontrolliert gegen den Unterkiefer von Felix, der aufgrund dieser Beeinträchtigung den Kampf anschließend abbrechen musste.
Zwar erhielt der Kroate eine Verwarnung und Felix einen Punkt, dennoch gewann der Kroate, da er nicht disqualifiziert wurde und Felix den Kampf nicht fortführen konnte.
Eine Regelung, die bei einem so harten Schlag nicht nachvollziehbar ist.
Felix Behrendt konnte sich somit nach den „Belgien Open“ wieder über einen tollen 2.Platz auf internationaler Bühne freuen!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!
2 Sportler des SSV Nübbel im Bundeskader Kumite
Folgende Sportler des SSV Nübbel wurden für 2011 in das Bundeskader Kumite nominiert:
1) Selke ILGNER – C – Kader, Bundestrainer: Thomas Nitschmann
2) Felix BEHRENDT – D – Kader, Bundestrainer: Klaus Bitsch
Gürtelprüfung
Am 18.12.2010 wurde in Nübbel die letzte sportliche Leistung vollzogen 😉
Insgesamt absolvierten 19 Sportler vom SSV Nübbel und 1 Sportler vom Rendsburger TSV ihre Gürtelprüfung zum nächst höheren Gurt.
Die Prüflinge (zw. 7 und 37 Jahre) wurden in den Bereichen Kihon (Grundschule), Kata (Kür) und Kumite(Partnerübungen + Freikampf) von Jessica Henning (Beisitzerin) und Axel Behrendt geprüft.
Aber bevor die Sportler ihre geübten Prüfungstechniken zeigen konnten, durchliefen alle erst einmal einen Fitness-Test! Die verschiedenen Fitnessübungen mussten mit einer Mindestleistung absolviert werden, um zu gewährleisten, dass auch alle genügend „Puste“ haben. Das Erfüllen dieses Testes ist Voraussetzung für die weitere Prüfung! Alle Teilnehmer konnten während der insgesamt 4stündigen Prüfung ihre Leistungen abrufen und bestanden die geforderten Aufgaben. Bester Prüfling war Mattis Pütz, der seine Prüfung zum 4.Kyu (Violettgurt) mit Bravour ablegte! Nach der Entgegennahme der ersehnten Urkunde feierte die Karatesparte des SSV Nübbel eine interne Weihnachtsfeier mit (Kinder) punsch und Bratwurst.
Insgesamt war das Wettkampfjahr 2010 sehr erfolgreich für die Karatesparte.
Ab 2011 wird sich einiges in der Trainingsstruktur ändern, da die Sparte ab 2011 das dänische SPORTSKARATE Modell übernehmen wird.
Dazu wird der Begründer und Dänische Nationaltrainer, Allan Busk, am 15.01.2011 eigens dafür einen Karatelehrgang in Nübbel abhalten. Top-Athleten wie Christian Grüner (selbst Vize-Weltmeister) und der Landestrainer aus Hamburg (Ibo Günes) haben bereits ihr Teilnahme an diesem Lehrgang zugesagt.
Es tut sich also etwas 😉
Gelburtprüfung (8.Kyu):
- Pascal Bobert
- Svenja Foraita
- Marcel Gädigk
- Jonathan Gärtner
- Ruth Hohmann
- Mats Krüger
- Mattes Plähn
- Mads Grafe
- Pia Kunz
- Falk Schadebrodt
- Oke Pahl
- Nils Heitbrink
- Jan Walther
Orangegurt (7.Kyu):
- Anneke Eichler
Grüngurt (6.Kyu):
- Thorben Behrendt
- Leah Hohmann
- Lasse Pütz
- Misak Tutscharjan
- Mark Pütz (RTSV)
Violettgurt (4.Kyu):
- Mattis Pütz
Karatesparte beim SSV Nübbel
Verfasst von sportskarate2000 unter Allgemein am 13. Dezember 2010
Die Karatesparte des SSV Nübbel wurde am 01. November 2000 durch Axel Behrendt ins Leben gerufen.
Freundschaftskampf 2010
Am So. d. 21.11.10 fand in der Sporthalle Nübbel ein Freundschaftskampf zwischen den Dojo`s:
Karate-Dojo Lübeck, Fuji Yama Eckernförde, TSG Gettorf, KTV Kiel und SSV Nübbel statt.
Die Teilnahme der befreundeten Vereine war toll und somit waren die Matten auch gut besetzt.
Zuerst konnten sich die Sportler gemeinsam mit Matthias Koloziej aufwärmen, was allen sehr viel Spaß gemacht hat.
Matthias verstand es, die verschiedenen Altersgruppen in seinem Training durch abwechselungsreiche Kumitevarianten zu begeistern.
Nach ca. 1 Std. gemeinsamen Training war es dann soweit.
Die Sportler wurden nach Alter, Größe und „Können“ aufgeteilt, ohne auf die Vereinszugehörigkeit zu achten.
Sollten doch, besonders die Kumiteanfänger, alle mit einem guten Gefühl in den Kampf gehen und auch aus dem Kampf kommen.
Die Betreuer hatten dabei immer die Möglichkeit während des Kämpfens, diesen zu stoppen und ihrem Schützling den einen oder anderen Tipp zu geben, dann ging der Kampf weiter.
Unter den wachen Augen unseres Kampfrichterreferenten, Sven Ferner, konnten dann auch die Kampfrichter wertvolle Tipps in der Vergabe der Bewertungen „mitnehmen“.
Die Kinder/Jugendlichen konnten so oft kämpfen wie sie wollten und das taten die meisten dann auch.
Sogar Kinder, die von vorn herein keinen Kampf bestreiten wollten, stellten im Verlauf des Tages fest, dass das Kämpfen gar nicht so schlimm ist und wollten dann doch auch einmal auf die Matte:-))
Nach ca. 2-3 Stunden wurde dann noch einmal „offiziell“ ein Vergleichskampf zweier Mannschaften, welche ebenfalls durcheinander aufgestellt wurden, durchgeführt.
Die Kinder waren mit Begeisterung dabei, zeigten tolle Techniken und hatten zum Schluß ihre Zweifel beiseite gelegt.
Das Rahmenprogramm mit Kaffee und Kuchen rundete diese Veranstaltung ab und alle Teilnehmer waren sich einig:
Das werden wir auf alle Fälle wiederholen!!!




