Der 7. Internationalen Shotokan-Cup 2008 in Mendig (Rheinland-Pfalz) am 04.10.08 wird offiziell vom Deutschen Karateverband ausgerichtet und organisiert. Der Stellenwert ist dadurch besonders hoch und die Teilnahme für die Sportler eine besondere Erfahrung.
Der Unterschied zu den herkömmlichen Turnieren liegt im Schüler, Jugend und Juniorenbereich in der Einteilung. So wird auf dieser Veranstaltung nicht nach Gewicht eingeteilt, sondern nach Körpergröße. So kann es natürlich sein, dass ein Athlet viel schwerer bzw. leichter ist als sein Kontrahent aber beide Körpergrößenmäßig gleich sind.
Nun kann man unterschiedlicher Meinung sein, was gerechter ist.
Insgesamt waren aus verschiedenen Ländern 677 (!) Athleten am Start und kämpften um die Platzierungen.
Der Karateverband Schleswig-Holstein entsandte, wie auch die meisten anderen Bundesländer, eine Delegation in das 600 km entfernte Mendig.
Gemeinsam mit dem Landestrainer (Bernd Busse) fuhren auch insgesamt 9 Sportler vom SSV Nübbel mit nach Rheinland-Pfalz.
Besonders für Felix Behrendt war dieses Turnier eine gute Gelegenheit die Form zu überprüfen, gilt es doch für den jungen Sportler am 18.10.08 erstmalig für SH die Landesfarben auf der Deutschen Meisterschaft der Schüler in Kaiserslautern zu vertreten.
Bis auf den Kampf um den Einzug in das Finale, konnte Felix seine gute Form umsetzen und seine Gegner klar besiegen.
Leider klappte es an diesem Tag nicht alles so, wie geplant und Felix belegte am Schluß einen dennoch guten 5.Platz in der Gesamtwertung seiner Kategorie.
Die anderen SSV Teilnehmer (Alena Tedsen, Paul Oswald, Selke Ilgner, Yvonne Mielke, Denise Köpke, Jessica Köpke, Dennis Heuer, ) schafften es leider nicht über die 2te Runde, außer Jessica Köpke, die, wie Felix, zum Schluß einen guten 5. Platz belegte.
Dennoch ist die Gesamtleistung gut, da viele andere bereits in der 1. Runde nach Hause fahren konnten.
Überragend war an diesem Tag Kim Alexander Behrendt, der in der Vorrunde seine Kämpfe äußerst souverän gewann.
So besiegte er Gegner aus den verschiedenen Bundesländern und musste dann im Halbfinale gegen Nikolau Pourraki aus Lichtenau um den Einzug in das Finale kämpfen.
Mit 7:0 Wertungstreffer konnte Kim diese Begegnung klar für sich verbuchen und stand somit gegen Willy Trautmann vom Karateverband Baden-Würtenberg im Endkampf der Altersgruppe 15-17 Jahre -1,75m.
Das anschließende Finale war sehr hart umkämpft, da der Gewichtsunterschied zwischen diesen beiden Sportlern 15 kg betrug (Kim wiegt 61 kg, Willy =76kg).
Dennoch siegte Kim mit 7:5 Wertungstreffern und konnte nach dem Sieg auf der Deutschen Meisterschaft wieder einen tollen Erfolg für sich verbuchen.
